Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten.
Hier finden Sie die Fragen, die uns Kunden am häufigsten stellen. Falls Sie weitere Fragen haben sollten, nehmen Sie einfach direkt mit uns Kontakt auf.
Derzeit habe ich eine gepflasterte Einfahrt. Müssen Sie die Steine entfernen, um Ihre Produkte verlegen zu können?
Bei derartigen technischen Fragen verlassen wir uns auf die Meinung unserer Techniker vor Ort. Im Allgemeinen bevorzugen wir eine Entfernung der alten Pflastersteine, da dies die Verlegung unserer Produkte auf einem geeigneten Niveau erleichtert. Die Entfernung alter Pflastersteine ist von unserer Seite aus nicht besonders zeitaufwendig und somit auch nicht kostenintensiv. Sie gibt uns aber zusätzliche Sicherheit bei der Vorbereitung Ihres Geländes für die Verlegung unserer eigenen Produkte.
Besuchen Sie mich vor Ort, um sich mein Projekt anzusehen?
Wir kommen kostenlos zu Ihnen, um Ihr Projekt kennenzulernen und die beste Lösung für Ihren Bedarf zu finden. Nehmen Sie dazu bitte direkt Kontakt mit Ihrem nächstgelegenen Franchisenehmer auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Können Sie uns bei unserem Termin ein Angebot erstellen?
Bei jedem Termin prüfen wir das jeweilige Projekt gründlich und erstellen Ihnen gern ein kostenloses Angebot, das zu Ihren Wünschen passt.
Was muss ich für Ihren Besuch vorbereiten?
Sie müssen sich auf unseren Besuch nicht vorbereiten – allerdings sollte Ihr/e Ehe- bzw. Lebenspartner/in ebenfalls anwesend sein.
Kann man einen Freund werben?
Ja, sprechen Sie einfach mit dem Franchisenehmer, bei dem Sie Ihr Produkt erworben haben; Sie erhalten beide ein Geschenk.
Bieten Sie Finanzierungslösungen an?
Derzeit bieten wir keine Finanzierungslösungen an, jedoch bieten regionale Banken vor Ort oft sehr attraktive Kredite für Sanierungsmaßnahmen im Wohnungsbau.
Gibt es für die Erneuerung meiner Außenanlagen staatliche Zuschüsse?
Erneuern Sie Ihren Hof oder Einfahrten, kann Ihnen der Staat Steuererleichterungen auf die Arbeitskosten gewähren. Für weitere Informationen zögern Sie nicht, dies bei Ihrem Termin mit unserem Franchisenehmer anzusprechen.
Alvéostar®
Lässt sich der Belag Alvéostar® befahren?
Ja. Die Platten mit den Kieswaben sind blockweise konstruiert, eine Verschweißung entfällt. Dies gewährleistet eine maximale Belastbarkeit des Belags. Zudem sind die Wabenwände ausreichend stark, um die Stabilität der Kieswaben zu gewährleisten. Im Leerzustand liegt die Traglast von Alvéostar® bei über 100 Tonnen pro Quadratmeter. Sobald die Waben mit Kies gefüllt und verdichtet sind, kann der Belag sogar bis zu 300 Tonnen pro Quadratmeter tragen.
Was ist Alvéostar®?
Alvéostar® besteht aus einem Geotextilvlies, einer Wabenplatte zur Aufnahme der Kiessteine und aus natürlich gefärbten Kiesarten aus Steinbrüchen verschiedener Regionen. Der Kies wird durch die Waben mechanisch zurückgehalten, und das Vlies verhindert das Unkrautwachstum. Seine Wasserdurchlässigkeit sorgt für eine bessere Ableitung des Regenwassers auf Ihrem Gelände. All diese Eigenschaften machen Alvéostar® zu einem umweltfreundlichen Bodenbelag.
Ist der Belag wasserdurchlässig?
Ja. Alvéostar® besteht aus Kies, der durch wabenförmige Platten stabilisiert wird. Die Räume zwischen den Steinen ermöglichen die Entwässerung – eine umweltfreundliche Lösung.
Stardraine®
Wie lange dauert es nach der Verlegung, bis der Belag befahren/begangen bzw. auf ihm geparkt werden kann?
Die Lösungsmittel im Bindemittel des Belags ermöglichen eine sehr einfache Handhabung des Produkts während des Verlegens, verzögern allerdings die Aushärtung. Für ein stabiles Endprodukt muss daher gewartet werden, bis sich die Lösungsmittel verflüchtigt haben. Die Trocknung variiert je nach Temperatur, je wärmer es ist, desto kürzer ist die Abbindezeit.
Bei der Verlegung von Stardraine® oder Nérostar® sind daher einige Regeln zu beachten:
- Nach 28 Tagen Trocknung bei guten Witterungsbedingungen (= gleichmäßige Wärme) ist ein Befahren mit Leichtfahrzeugen möglich. Ist es besonders kalt, sollten Sie länger warten. - Bei starker Hitze sollten Sie in den ersten Monaten das Parken auf dem Belag vermeiden, insbesondere mit warmen Reifen.
Bei dem Belag handelt es sich um ein weiches Material, das seine endgültige Belastbarkeit nach rund einem Jahr erreicht.
Hält das Produkt Stardraine® auch starken Temperaturschwankungen stand?
Stardraine® ist nach vollständiger Trocknung unempfindlich gegen Temperaturschwankungen.
Weshalb ist Stardraine® wasserdurchlässig?
Bei Regen gelangt das Wasser direkt ins Grundwasser. Es sucht sich die Hohlräume im Belag, dadurch wird der Boden bei starkem Regen oder Frost nicht beschädigt.
Gravistar®
Was ist der Unterschied zwischen Alvéostar® und Gravistar®?
Der Hauptunterschied zwischen Alvéostar® und Gravistar® besteht in der Wasserdurchlässigkeit von Alvéostar®. Für Gravistar® gilt dies nicht, da dieser Belag durch ein Bitumenbett stabilisiert wird, das ihn wasserundurchlässig macht. Unsere Experten bevorzugen Gravistar® für große Flächen, während sich Alvéostar® eher für Flächen mittlerer Größe eignet.
Kann ich Gravistar® mit einem Traktor befahren?
Gravistar® ist sowohl für das Befahren mit Lastwagen als auch Traktoren geeignet.
Ist der Belag wasserdurchlässig?
Nein. Gravistar® ist kein versickerungsfähiger Belag, daher ist eine Ableitung des Regenwassers und/oder ein leichtes Gefälle einzuplanen. Alvéostar® kann eine gute Alternative sein, da es sich um einen Belag mit ähnlicher Optik handelt, der jedoch wasserdurchlässig ist.
Hydrostar®
Lässt sich Hydrostar® auf einer bereits betonierten oder gefliesten Terrasse verlegen?
Hydrostar® kann auf einer Betonplatte verlegt werden. Ist die Trägerschicht allerdings geschädigt, kann es notwendig sein, sie vor dem Verlegen von Hydrostar® zu säubern. Dies ist beim Termin vor Ort mit unserem technischen Außendienstmitarbeiter zu entscheiden.
Ist Hydrostar® ein jahreszeitenunabhänigiges Produkt?
Hydrostar® verträgt alle Temperaturen. Bei Schnee und Eis empfehlen wir, kein Salz zu streuen, sondern Enteisungsflocken zu verwenden, da Salz die Schutzeigenschaften des Harzes nach einiger Zeit verändern kann.
Welches Harz wird für Hydrostar® verwendet?
Hydrostar® basiert auf einer Kombination aus einem speziellen farblosen Harz und einem extrem widerstandsfähigen Granulat. Dieser Belag ist insbesondere für Terrassen und Fußwege geeignet. Er ist jedoch nicht befahr-, sondern nur begehbar.
Die Aushärtezeit des Harzes hängt von der Witterung ab. In der Regel ist das Harz nach 12 Stunden getrocknet. In einem Zeitraum von 24 bis 48 Stunden nach Abschluss der Arbeiten sollte der frisch verlegte Bereich nicht betreten werden.
Terrasse Boibé
Was ist Boibé®?
Boibé® ist ein Holzimitat aus Betonfertigteilen. Sie vermitteln den optischen Eindruck eines Holzbodens, ohne Holzpflege zu benötigen. Zudem sind Terrassenbeläge aus Boibé® sechs Mal langlebiger als Naturholz-Terrassen.
Boibé® ist in verschiedenen Farbtönen lieferbar – passend zur jeweiligen Außengestaltung Ihres Hauses. Eine Verlegung rund um Ihren Pool ist ebenso möglich wie auf Ihrer Terrasse oder in einer Auffahrt.
Welche Vorteile hat das Produkt gegenüber einer Holzterrasse?
Boibé® Betonplatten bestehen aus wasserabweisendem Beton, was ihnen im Vergleich zu Holzplanken eine längere Lebensdauer und Beständigkeit verleiht. Die Verlegung der Platten erfordert zudem geringeren technischen Aufwand und weniger Vorbereitung als die Verlegung einer klassischen Terrasse. Das Produkt spart Zeit und ist für jeden Untergrund geeignet.
Ist Boibé fleckenempfindlich®?
Ja. Boibé® verfügt über einen wasserabweisenden Oberflächenschutz der gegen Flecken. Um den Pflegeaufwand zu reduzieren, wird empfohlen, nach einem Jahr ein wasser- und ölabweisendes Schutzmittel aufzutragen.
Minéralstar®
Ist die Farbe von Mineralstar® zeitbeständig?
Farbgebend sind bei diesem Produkt die mit dem Harz gemischten Kiessteine. Diese Farbe ist vollkommen natürlich und entspricht den Steinbrüchen, aus denen der Kies stammt. Die Farbe verändert sich im Laufe der Zeit nicht.
Was ist Mineralstar® ?
Minéralstar® ist ein stabilisierter und gehärteter Belag auf Basis eines hellen 0/6-Hartkalksteins und eines mineralischen und pflanzlichen Bindemittels. Dieser Belag verbindet die mechanischen Eigenschaften eines hydraulischen Bindemittels mit den elastischen Eigenschaften eines bituminösen Bindemittels, wodurch er sehr flexibel und widerstandsfähig ist. Das kalte Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren verursacht keinerlei Umweltverschmutzung. Es handelt sich um ein mit dem französischen Nachhaltigkeitszertifikat HQE (Haute Qualité Environnementale) zertifizierten Belag.
Minéralstar® kann direkt auf Gestein, Betonplatten oder einem alten Fliesenbelag verlegt werden. So können Sie Ihren Außenbereich erneuern, ohne Ihren vorherigen Bodenbelag zu entfernen.
Die Trocknung hängt von der Witterung ab und dauert bis zur vollständigen Trocknung zwischen 24 und 48 Stunden.
Heißasphalt
Ist schwarzer Heißasphalt pflegeintensiv?
Für die Pflege von Heißasphalt reichen Wasser und ein Besen völlig aus. Verwenden Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel. Den Belag können Sie ca. 2 bis 10 Tage nach der Verlegung befahren (bei gleichbleibender Witterung und Wärme). Bitumen ist ein weiches Material, das seine endgültige Belastbarkeit nach rund einem Jahr erreicht.
Damit Sie möglichst lange an Ihrem neuen Belag Freude haben, sollten Sie folgende Regeln beachten:
- Vermeiden Sie – besonders bei heißer Witterung – abrupte Fahrmanöver (z. B. einen sogenannten Kavalierstart oder ein Wenden auf der Stelle). - Stellen Sie keine Tische, Stühle, Leitern und Gestelle oder Hollywoodschaukeln auf Ihren Belag. Asphaltbelag eignet sich nicht gut für Spielbereiche oder Terrassen. - Vermeiden Sie das Abstellen von Motorrädern und Mofas mit Ständern.
Verträgt schwarzer Heißasphalt die Belastung durch das Befahren mit Autos?
Schwarzer Heißasphalt entspricht dem Bitumen auf unseren Straßen und ist daher für die Befahrung ausgelegt.
Ist Heißasphalt auch in anderen Farbtönen erhältlich?
Die Farbauswahl erfahren Sie bei Ihrem jeweiligen Franchisenehmer. Das Angebot hängt von der regionalen Verfügbarkeit ab. Neben Schwarz werden Rot und Beige am häufigsten angeboten.
Sichtbeton
Ist der Beton anfällig für Flecken?
Beton ist ein leicht poröser Belag. Um seine Resistenz gegen Flecken zu erhöhen und um zu verhindern, dass sich die Flecken festsetzen, muss er mit einem wasserabweisenden Mittel besprüht werden. Sie sollten außerdem berücksichtigen, dass Beton aufgrund seiner hohen Festigkeit unter Umständen Risse bilden kann. Diesem Nachteil kann durch den Einbau von Dehnungsfugen entgegengewirkt werden.
DM Green®
Ist die Farbe des Produkts zeitbeständig?
Die Farbe verändert sich im Laufe der Zeit nicht. DM Green® ist unempfindlich gegen UV-Strahlen und Chlor.
Warum DM Green® statt eines klassischen Rasens?
Eine sogenannte „natürliche“ Rasenfläche ist in Wirklichkeit gar nicht so natürlich. Sie benötigt regelmäßigen Schnitt mit energieintensiven Geräten (Rasenmäher, Traktoren), häufige Bewässerung (ca. 1 Kubikmeter Wasser pro Quadratmeter) und Chemikalien für die Pflege (Dünger, Unkrautvernichtungsmittel). DM Green® erfordert hingegen keine besondere Pflege und ist dadurch besonders umweltfreundlich.
Ist DM Green® wasserdurchlässig?
Das Gewebe, das den Untergrund abdeckt, ist perforiert und speichert daher kein Wasser. Mit DM Green® gibt es daher keine Probleme bei der Ableitung des Regenwassers.
Cookienutzung
Unsere Website verwendet Cookies. Per Klick auf „Alle Cookies zulassen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke (Google Analytics) zu verwenden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.